Wer wir sind
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen, sei es durch die Interaktion mit uns über unsere Website oder durch die Teilnahme an unserem Programm, sind wir für deren Vertraulichkeit verantwortlich. Dieses Dokument beschreibt die Verfahren, die wir zum Schutz der uns anvertrauten personenbezogenen Daten anwenden.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist Lyfe ebenso wichtig wie Ihnen. Hier erläutern wir Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen unserer Dienstleistungen (nachfolgend „Programm“).
The protection of your personal data is as important for Lyfe as it is to you. Please bear with us as we explain to you the type, scope and purpose of the processing of your personal data (hereinafter referred to as “data”) within our services (hereinafter referred to as “online offer”).
Greencent UG
Enée Bussac
Salbauerstraße 5
81241 München
Deutschland
E-Mail: contact@lyfe.family
Beschreibung unserer Leistungen
Das Lyfe Geburtsanreizprogramm gewährt Familien, die seit dem 1. Januar 2020 ein Kind bekommen haben, gemäß den Geschäftsbedingungen von Lyfe eine bestimmte Menge an digitalen Vermögenswerten (NFRT).
Dieses Vermögen wird über die Laufzeit des Programms (bis 10. Januar 2043) in 19 Raten als Kapital an ausgewählte Familien übertragen und kann von Lyfe weder umgetauscht noch gelöscht werden.
Art der erhobenen Daten
1) Website
Auf der Lyfe-Website (www.lyfe.family) können Sie sich über unsere Dienstleistungen informieren, online einen Termin mit einem unserer Vertreter vereinbaren, Registrierungsunterlagen herunterladen und Kontakt mit uns aufnehmen. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um Sie zu kontaktieren, Ihre Fragen zu beantworten oder einen Online-Termin zu vereinbaren, um Ihnen unser Programm vorzustellen und Ihre Wallet für den Empfang digitaler Vermögenswerte einzurichten.
When you visit our website, we collect the following personal data:
● Nutzerinteraktionen
o Seitenaufrufe: Aufrufe von Seiten unserer Website
o Website-Interaktionen: Nutzerinteraktionen auf unserer Website (z. B. Klicks, Formulareinreichungen)
o Durchschnittliche Verweildauer: Durchschnittliche Verweildauer der Nutzer auf unserer Website
o Absprungrate: Prozentsatz der Besuche einzelner Seiten oder Besuche ohne Interaktion
● Nutzerinformationen
o Nutzerdemografie: Alter, Geschlecht, Interessen und andere demografische Daten
o Nutzertechnologie: Informationen zu Geräten, Browsern und Betriebssystemen der Nutzer
● Entwicklung der Website-Sichtbarkeit
o Quelle: Herkunft unserer Nutzer (z. B. organische Suche, bezahlte Suche, Empfehlungen)
o Kanäle: Kategorisiert Nutzer basierend darauf, wie sie unsere Website gefunden haben (z. B. organische Suche, Direktsuche, soziale Medien)
● Analyse der Nutzerreise
o User Explorer: Analysiert individuelle Nutzerreisen
● Nutzerbindung
o Kohortenanalyse: Gruppiert Nutzer anhand gemeinsamer Merkmale
● Echtzeit-Reporting
o Echtzeitdaten: Informationen zum aktuellen Geschehen auf unserer Website
● Zielgruppenberichte
o Zielgruppe: Nutzergruppen basierend auf gemeinsamen Merkmalen.
2) Anmeldung zum Lyfe Geburtsanreizprogramm
Damit Sie am Lyfe-Programm teilnehmen können, müssen wir die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeiten:
● Personenstand der Antragsteller über amtliche Ausweisdokumente wie Reisepass oder Personalausweis
● Personenbezogene Daten von Eltern und Kindern
o Vorname
o Nachname
o Foto
o Postanschrift
o Geburtsdatum und -ort
o Telefonnummer (Eltern)
● Adressnachweis
● E-Mail-Adresse mindestens eines Elternteils
● Geburtsurkunde (2020–2025), ausgestellt in einem EU-Land.
3) Kategorien von Empfängern
We respect the principles of data protection, and will only share your personal data, if under the GDPR (General Data Protection Regulation of the European Union) we are allowed to do so, for example to:
● Wir zahlen Ihnen im Rahmen des Lyfe-Geburtsprämienprogramms eine Pauschalsumme von 95.000 NFRT (ein digitaler Vermögenswert auf der Ethereum-Blockchain) in 19 Raten.
● Wir halten uns konform und transparent gegenüber Prüfern, Behörden usw.
● Wir bleiben während der gesamten Programmdauer, d. h. mindestens einmal jährlich über 18 Jahre hinweg, mit Ihnen in Kontakt.
● Wir geben Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung an Medien, soziale Netzwerke und/oder Forschungsinstitute weiter, basierend auf Ihren Antworten in Anhang 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ihre Rechte, geltende Vorschriften und Informationen zur Datenverarbeitung
1) Rechte der betroffenen Personen
Ihre Datenschutzrechte sind in der DSGVO geregelt. Sie verfügen über folgende Rechte:
● Sie können wissen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck wir diese verwenden, speichern und weitergeben.
● Sie können Auszüge oder Kopien Ihrer personenbezogenen Daten erhalten.
● Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und mit sofortiger Wirkung widerrufen.
● Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung keinen legitimen Zweck hat.
● Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken.
Bei Fragen zu Ihren Rechten und deren Ausübung kontaktieren Sie uns bitte unter: contact@lyfe.family
You also have the right, to lodge a complaint with the competent supervisory authority:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Fax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
2) Cookies
Wir können temporäre und permanente Cookies, d. h. kleine Dateien, die auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden, zu Sicherheitszwecken einsetzen, um die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebots zu gewährleisten (z. B. für die Darstellung der Website) oder um Nutzerentscheidungen zu erleichtern (z. B. zur Speicherung von Einwilligungsänderungen). Darüber hinaus verwenden wir oder unsere Technologiepartner Cookies, um die Reichweite unseres Onlineangebotes zu messen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers löschen.
3) Löschung von Daten
The data we process about you will be deleted or its processing can be restricted. Unless expressly stated in this data protection declaration, all stored personal data will be deleted as soon as it is no longer necessary for its original purpose, and there is no legal obligation to keep the data (e.g., for commercial or tax reasons).
4) Relevant legal basis
When we process personal data about you, we make sure that we have an appropriate legal ground for it. Unless the legal basis is expressly indicated for a specific processing, we process your data based on one of the following grounds terms:
• Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt (z. B. bei der Registrierung für das Programm).
• Die Daten sind für die Erfüllung des Vertrags (AGB) zwischen Ihnen und uns erforderlich.
• Die Daten sind zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich (z. B. wenn wir Steuerdaten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften speichern).
• Die Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (z. B. für die Tools, die wir zur Entwicklung unserer Dienste verwenden).
5) Sicherheit der Datenverarbeitung
Zum Schutz der von uns verarbeiteten Daten berücksichtigen wir die Sicherheit personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren und treffen entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Diese Maßnahmen umfassen die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs, des Zugriffs, der Erfassung, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und der Verarbeitung. Darüber hinaus implementieren wir Verfahren, die die Wahrnehmung Ihrer Rechte, die Löschung von Daten und Reaktionen auf drohenden Datenverlust oder -diebstahl gewährleisten. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört die verschlüsselte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Im Hinblick auf den Datenschutz sind unsere Mitarbeiter zur Vertraulichkeit geschult, an die Schweigepflicht gebunden und über die möglichen Folgen einer Datenschutzverletzung informiert.
6) Offenlegung und Übermittlung von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht unnötig an Dritte weiter. Sollten wir im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten diese an andere Personen oder Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben müssen, geschieht dies stets auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage und mithilfe erforderlicher zusätzlicher Maßnahmen (z. B. Auftragsverarbeitungsverträge).
7) Datenübermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn die Datensicherheit im Sinne der DSGVO ausreichend ist. Ausreichende Sicherheit kann sich beispielsweise im Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. des EU-US Privacy Shield Frameworks) für das Land, in das die Daten übermittelt werden, oder im Abschluss von Standardvertragsklauseln widerspiegeln, die die Sicherheit der Datenübertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gewährleisten.
Spezifische Verarbeitungstätigkeiten
1) Spezifische Verarbeitungstätigkeiten
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über unsere Verarbeitungstätigkeiten, unterteilt in verschiedene Geschäftsbereiche. Bitte beachten Sie, dass diese Geschäftsbereiche nur der Veranschaulichung dienen und dass sich die Verarbeitungstätigkeiten überschneiden können (z. B. können dieselben Daten in mehreren Prozessen verarbeitet werden).
Wir verarbeiten die von Begünstigten im Rahmen des Lyfe-Geburtsprämienprogramms übermittelten Daten. Die Nutzerdaten werden in erster Linie verwendet, um die Teilnahmeberechtigung der Bewerber gemäß den in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Bedingungen zu überprüfen. Dieser Service ist für Begünstigte kostenlos. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Vertrags (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zwischen uns.
Details zur Datenverarbeitung für das Lyfe-Geburtsanreizprogramm:
● Verarbeitete Daten: Personenstand, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Metadaten
● Betroffene Personen: Online-Nutzer
● Zweck der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen, Kundenservice
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
● Erforderlichkeit/Interesse an der Verarbeitung: Die Daten sind zur Begründung und Durchführung vertraglicher Leistungen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zu Beweiszwecken erforderlich.
● Datenübermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums: Keine
● Datenlöschung: Die Speicherung und Löschung der Daten erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und vertraglicher Vereinbarungen. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Vertragszwecke erforderlich ist. Die Erforderlichkeit der Datenspeicherung und -löschung wird im Rahmen laufender Prozesse umgesetzt und regelmäßig überprüft.
2) Antworten auf Anfragen
Die in Anfragen über unser Kontaktformular und auf anderem Wege, beispielsweise per E-Mail, enthaltenen Informationen verarbeiten wir zur Beantwortung der Anfrage. Zu diesem Zweck können die Anfragen in unserem CRM-System oder ähnlichen Verfahren zur Bearbeitung von Anfragen gespeichert werden.
Details zur Datenverarbeitung zur Beantwortung von Anfragen:
● Verarbeitete Daten: Personenstand, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten
● Betroffene Personen: Interessenten, Online-Nutzer, Webseitenbesucher, Geschäftspartner
● Zweck der Verarbeitung: Beantwortung von Informationsanfragen
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung) DSGVO
● Erforderlichkeit/Interesse der Verarbeitung: Erforderlich zur Beantwortung von Anfragen
● Externe Weitergabe und Zweck: k. A.
● Datenübermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums: Keine.
3) Geschäftsanalyse
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben zu können, Markttendenzen, Interessenten und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Anfragen usw.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zum Zwecke der Reichweitenmessung und Zielgruppenbildung.
Details zur Datenverarbeitung bei Google Analytics:
● Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kunden-ID (Google erhält die Kunden-ID nur in pseudonymer Form, ohne zugehörige Personenstandsdaten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse des Kunden).
● Art, Umfang und Funktionsweise der Verarbeitung: Persistente Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, zielgerichtetes Marketing.
● Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. f) Berechtigtes Interesse
● Opt-out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Google Analytics Browser Add-on), https://adssettings.google.com/, https://adssettings.google.com/authenticated (Anzeigeneinstellungen)
● Externe Informationen: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
● Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
● Verarbeitung in Drittländern: Ja (USA), gemäß dem EU-US-Datenschutzabkommen
● Datenlöschung: innerhalb von 14 Monaten.
Externe Onlinepräsenz
In diesem Abschnitt informieren wir Sie ausführlich über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit den Besuchen von Benutzern auf Websites und Anwendungen von Drittanbietern, beispielsweise in sozialen Netzwerken, in denen Lyfe vertreten ist.
1) Social Media Präsenz
Wir betreiben Kanäle in verschiedenen sozialen Netzwerken, um Nutzern, Interessenten und anderen Nutzern verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation zu bieten und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Bitte beachten Sie beim Besuch dieser Netzwerke und Plattformen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Sofern in unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir Daten der Nutzer, wenn diese mit uns innerhalb dieser Netzwerke und Plattformen kommunizieren, beispielsweise Nachrichten oder Kommentare auf unserem Account veröffentlichen.
Die in unserem Online-Angebot verwendeten Links/Buttons zu sozialen Netzwerken und Plattformen (nachfolgend „Soziale Netzwerke“) stellen den Kontakt zwischen den sozialen Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer die Links/Buttons anklickt, um zu diesen Netzwerken oder Plattformen zu gelangen. Dieses Vorgehen entspricht der Funktionalität eines klassischen Online-Links. Wir weisen darauf hin, dass bei der Interaktion mit sozialen Netzwerkdiensten über die jeweiligen Links/Buttons Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, wo möglicherweise kein dem der Europäischen Union entsprechendes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht.
Die von uns genutzten sozialen Netzwerke:
● Facebook
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Privacy policy: https://www.facebook.com/about/privacy/
● LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Privacy policy https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
2) Webserver-Hosting und Sicherheit
Der von uns genutzte Hosting-Dienst (Strato, mit Sitz und Servern in Deutschland) dient der Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Mess- und Rechenkapazitäten, Speicherplatz und Datenbankdiensten, Sicherheits- und technischen Wartungsleistungen.
Details zur Datenverarbeitung für den Webserver und das Hosting unserer Website:
● Verarbeitete Daten: Personenstand, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
● Betroffene Personen: Websitebesucher
● Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Infrastruktur, Mess- und Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen, technische Wartung
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
● Erforderlichkeit/Interesse an der Verarbeitung: Sicherheit, Geschäftsinteressen, Erbringung vertraglicher Leistungen
● Externe Weitergabe und Zweck: Ja (Webhoster).
3) Temporäre Serverdateien
Der Server, auf dem sich unsere Website befindet, erhebt bei jedem Zugriff auf das Online-Angebot temporäre Dateien, in denen Nutzungsdaten gespeichert werden. Diese Daten werden für statistische Auswertungen, zur Aufrechterhaltung und Optimierung des Serverbetriebs sowie zu Sicherheitszwecken, z.B. zur Erkennung möglicher unberechtigter Zugriffsversuche, verwendet.
Datenverarbeitungsdetails für Webserver und Security Hosting:
● Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten und Metadaten: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse
● Betroffene Personen: Interessenten, Nutzer, Besucher des Online-Angebots
● Zweck der Verarbeitung: Optimierung des Serverbetriebs und Sicherheitsüberwachung
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
● Erforderlichkeit/Interesse an der Verarbeitung: Sicherheit, Geschäftsinteressen
● Verarbeitung in Drittländern: k.A.
● Datenlöschung: 30 (dreißig) Tage.
Integrierte Inhalte und Funktionen
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über Inhalte, Software oder Funktionalitäten (kurz „Inhalte“) anderer Anbieter, die wir in unser Onlineangebot einbinden (sogenannte „Einbindungen“). Diese Einbindungen dienen dazu, unser Onlineangebot für unsere Nutzer attraktiver zu gestalten, z.B. zur Darstellung von Videos oder Social-Media-Beiträgen. Sie können auch der Geschwindigkeit oder Sicherheit des Onlineangebotes dienen, z.B. wenn Softwareelemente oder Schriftarten aus anderen Quellen stammen. Zu den verarbeiteten Daten gehören in jedem Fall Nutzungs- und Nutzermetadaten sowie die IP-Adresse, die für die Einbindung der Inhalte zwingend an den Anbieter übermittelt wird. Betroffene Personen sind die Besucher unseres Onlineangebotes. Zu den Kategorien betroffener Personen gehören Nutzer unseres Onlineangebotes, Kunden und Interessenten. Die Löschung der Daten richtet sich nach den Datenschutzbedingungen des Anbieters der eingebundenen Inhalte.
1) Facebook-Funktionen und -Inhalte (Meta)
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Facebook eingebunden sein. Hierzu zählen beispielsweise Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte sowie Schaltflächen zum Liken, Abonnieren der Verfasser der Inhalte oder unserer Beiträge.
Details zur Datenverarbeitung für Facebook-Dienste und -Inhalte (Meta):
● Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die oben genannten Daten mit ihren Profilen und den im Dienst gespeicherten Daten (einschließlich ihres Familienstands) verknüpft werden.
● Betroffene Personen: Websitebesucher
● Zweck der Verarbeitung: Benutzerfreundlichkeit der Website
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
● Art, Umfang und Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, persistente Cookies, Drittanbieter-Cookies
● Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads, http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (EU)
● Externe Offenlegung: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
● Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
● Verarbeitung in Drittländern: ja (USA), gemäß dem EU-US Privacy Shield Framework
● Datenlöschung: Die Daten werden gemäß den Bestimmungen von Facebook gelöscht.
2) LinkedIn-Funktionen und -Inhalte
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden sein, beispielsweise Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte sowie Schaltflächen, mit denen Nutzer Inhalte liken, den Verfassern der Inhalte oder unsere Veröffentlichungen abonnieren können.
The details of data processing for LinkedIn services and content:
● Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer beim Dienst registriert sind, können die oben genannten Daten mit ihren Profilen und den im Dienst gespeicherten Daten (einschließlich ihres Familienstands) verknüpft werden.
● Art, Umfang und Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, persistente Cookies, Drittanbieter-Cookies, zielgerichtetes Marketing, Tracking, Remarketing.
● Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
● Externe Offenlegung: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
● Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
● Verarbeitung in Drittländern: ja (USA)
● Datenlöschung: Die Daten werden gemäß den Bestimmungen von LinkedIn gelöscht.
Marketing
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über die von uns zur Optimierung unserer Marketing- und Marktforschungsleistungen durchgeführten Datenverarbeitungen.
1) Versand von Informationen über personalisierte Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit Ihrer Einwilligung.
Details zur Datenverarbeitung beim Newsletter:
● Verarbeitete Daten: Personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse), Nutzungsdaten (Registrierungszeitpunkt, Zeitpunkt der Double-Opt-in-Bestätigung, IP-Adresse, E-Mail-Öffnung, Uhrzeit und Ort, Zeitpunkt und Klick auf einen Link im Newsletter)
● Betroffene Personen: Newsletter-Empfänger
● Zweck der Verarbeitung: Um betroffene Personen durch regelmäßige Nachrichten über unser Programm und unsere Aktivitäten zu informieren
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
● Erforderlichkeit/Interesse an der Verarbeitung: Die Angabe der E-Mail-Adresse ist für den Versand erforderlich; die Angabe weiterer Informationen ist optional und dient der Personalisierung und Optimierung der Inhalte entsprechend den Interessen des Nutzers. Die Einwilligungspflicht rechtfertigt die Speicherung der entsprechenden Daten.
● Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Maskierung, Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages, Abmeldelink.
● Datenlöschung: Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Newslettern werden spätestens 30 Tage nach der Abmeldung gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass Mitteilungen, die im Rahmen vertraglicher oder geschäftlicher Beziehungen versendet werden, keine werblichen Informationen darstellen. Hierzu zählen beispielsweise die Zusendung von Service-E-Mails, technische oder organisatorische Informationen im Rahmen unserer Services, Informationen zu technischen und rechtlichen Änderungen, Anfragen zu Bestellungen usw.
Details zur Datenverarbeitung bei Kommunikation per Post, E-Mail, Fax oder Telefon:
● Verarbeitete Daten: Personenstand, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten
● Betroffene Personen: Interessenten, Geschäftspartner
● Zweck der Verarbeitung: Kommunikation
● Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung) DSGVO
● Art, Umfang und Funktionsweise der Verarbeitung: Kontaktaufnahme erfolgt nur mit Einwilligung des Ansprechpartners oder im Rahmen gesetzlicher Erlaubnistatbestände
● Erforderlichkeit/Interesse der Verarbeitung: Informations- und Geschäftsinteressen
● Verarbeitung in Drittländern: nein.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Durchführung des Lyfe Geburtsförderungsprogramms. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten Dritter, auf die wir Sie über Links verweisen. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Seiten über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und unserer Angebote sowie aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite www.lyfe.family einsehen und ausdrucken.
Für Fragen, Anregungen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, z. B. per E-Mail an contact@lyfe.family.
Fragen, Kommentare oder Wünsche zu dieser Datenschutzerklärung sind willkommen und richten Sie bitte an contact@lyfe.family mit dem Betreff „Anfrage“.
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025.